\bo ʊnt yu ˈpʊŋktə\

Alle Bo Punkte liegen auf der Vorderseite des Körpers, im Brust- und Bauchbereich. Sie werden auch als Alarmpunkte (Mu Xue) oder Mu-Punkte bezeichnet (jap.: Bo; Mu bedeutet Sammeln). Ähnlich wie die Yu Punkte (Zustimmungspunkte oder auch Shu-Punkte) aktivieren sie Qi, die Energie, und Xue, das Blut, der zugehörigen Organsysteme und dienen sowohl der Diagnose als auch der Behandlung (in der TCM). Im Shiatsu werden Bo Punkte nicht zur Erstdiagnose benutzt, können diese aber bestätigen.
Über die Bo Punkte kann das Qi des Funktionskreises/ Meridians beeinflusst werden, wobei die Bo Punkte (Mu Xue – Alarmpunkte) mehr auf den Yin-Bereich wirken. Die Yu Punkte (Shu- Zustimmungspunkte) hingegen mehr auf das Qi, den Yang-Bereich.
Lunge 1 zhōng fŭ – Versammlungshalle der Mitte
Bo Punkt der Lunge
Lage: Der Akupunkturpunkt liegt 1 PZ unter dem Schlüsselbein in der Vertiefung zwischen dem Pektoral- und dem Deltalmuskel.
Wirkung: Stützt den Funktionskreis Lunge und Milz, senkt das qi pulmonale ab, hilft bei der Schleimumwandlung, lindert Schmerzen im Brustkorb und im oberen Rücken
Ren Mai 17 shān zhōng – Vorhof der Brust
Bo Punkt Pericard
Lage: auf der Mittellinie des Brustbeins, zwischen den Brustwarzen in Höhe des 4. ICR
Wirkung: Reguliert das Qi des Funktionskreises Lunge und senkt gegenläufiges Qi ab, entspannt den Oberbauch und die Leibesmitte, öffnet den Brustkorb, unterstützt das Zwerchfell, tonisiert und reguliert Ki der Lungen und des Herzen
Ren Mai 14 jù què – großer Palast
Bo Punkt Herz
Lage: Auf der Mittellinie des Bauches, am Schwertfortsatz des Brustbeins (processus xiphoideus)
Wirkung: Harmonisiert das Qi des Funktionskreises Herz, senkt das Qi der Funktionskreises Magen und Dickdarm ab, beruhigt den Geist, kühlt Hitze des Herzens, bei Angstzuständen, manischen Phasen, Psychosen und Verdauungsbeschwerden im OB, die durch emotionale Anspannungen ausgelöst sind
Ren Mai 12 zhōng wăn – Mitte des Magens
Bo Punkt Magen
Lage: 4 PZ oberhalb des Nabels und 4 PZ unterhalb des Zwischenraumes zwischen Schwertfortsatz des Brustbeins und Nabel, also genau in Mitte der Verbindungslinie.
Wirkung: Harmonisiert das Qi des Funktionskreises Magen, senkt dessen Qi ab, tonisiert die Magen – Energie, leitet Feuchtigkeit aus, bei Müdigkeit und dumpfen Magenschmerzen, die durch Essen und Wärme gemildert werden, Klumpgefühl in der Leibesmitte
Leber 14 qī mén – Tor einer Periode
Bo Punkt Leber
Lage: auf der Medioklavikularlinie zwischen der 6. und 7. Rippe (6. ICR)
Wirkung: stärkt das Qi des Funktionskreises Leber, kühlt das Blut, harmonisiert Leber und Magen, Schmerzen in der Lebergegend, Verdauungsbeschwerden mit starker Magenbeteiligung
Gallenblase 24 rì yuè – Sonne und Mond
Bo Punkt Gallenblase
Lage: auf der Medioklavikularlinie zwischen der 7. und 8. Rippe (7.ICR)
Wirkung: das Qi der „Mitte“ regulierend, leitet feuchte Hitze aus Gallenblase und Leber
Leber 13 zhāng mén – Tor der Verzierung
Bo Punkt Milz
Lage: im seitlichen Bauchbereich, direkt unter dem freien Ende der 11. Rippe
Wirkung: die Mitte kann gestützt und harmonisiert werden, im Brustkorb blockiertes Qi des Funktionskreises Lunge gelöst, harmonisiert Leber und Milz, bei Abmagerung, Stauungen in der Leibesmitte und im Bauch
Gallenblase 25 jīng mén – Tor der Hauptstadt
Bo Punkt Niere
Lage: auf der Bauchseite am freien, kaudalen Ende der 12. Rippe
Wirkung: bei Schmerzen im Rücken, in der Hüfte, den Lenden und in den Beinen, Beeinflussung des Nieren Funktionskreises
Magen 25 tiān shū – Zentrum des Himmels
Bo Punkt Dickdarm
Lage: 2PZ (3 Fingerbreit) lateral des Nabels
Wirkung: reguliert und harmonisiert den Fluss von Qi und Xue im gesamten Bauch- und Darmbereich, löst Blockaden auf, mentale Verstörung verursacht durch eine Disharmonie der Magen Energie
Ren Mai 5 shí mén – Steinernes Tor
Bo Punkt 3facher Erwärmer
Lage: 2PZ (3 Fingerbreit) unterhalb des Bauchnabels
Wirkung: stärkt das Ursprungs-Ki, fördert die Umwandlung und Ausscheidung der Flüssigkeiten aus dem Unteren Brenner, bei Unterleibsschmerzen bis in die Bauchmitte ausstrahlend, Neoplasien im Unterleib, Diarrhoe
Ren Mai 4 guān yuán – erste Schranke
Bo Punkt Dünndarm
Lage: Handbreit (3 PZ) unter dem Bauchnabel auf der Mittellinie (Ren Mai)
Wirkung: stärkt den Funktionskreis Niere und die angeborenen Vitalkräfte (qi originale, yuanqi) und reguliert gleichzeitig das Qi, besonders bei der Frauen, stärkt den unteren Brenner und Uterus
Ren Mai 3 zhōng jí – Pol der Mitte
Bo Punkt Blase
Lage: auf der Mittellinie des Abdomens, eine Daumenbreite über dem Rand des Schambeins
Wirkung: bei gynäkologischen Störungen wie z. B. Regelstörungen jeder Art, stechende Unterleibsschmerzen in der Umgebung des Nabels

Alle Yu Punkte (Bei Shu Xue) oder Shu-Punkte (jap.: Yu; Shu bedeutet Transportieren, Weiterleiten) liegen auf der Rückseite des Körpers, auf dem Blasen-Meridian (paramedian der Wirbelsäule). Nach traditioneller chinesischer Vorstellung aktivieren sie Qi, die Lebensenergie, und Xue, das Blut, in den zugehörigen Organsystemen. Auf Grund dieser engen Beziehung werden die Zustimmungspunkte bei Störungen der korrespondierenden inneren Organsysteme druckempfindlich und sind bei Erkrankungen derselben indiziert. Sie dienen damit sowohl der Diagnose wie auch der Therapie. Diese Rücken – Yu – Punkte werden vor allem bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.
Ein weiteres Merkmal der Yu-Punkte ist, dass sie verwendet werden, um das Sinnesorgan des entsprechenden Organs zu beeinflussen. Der Bezug zu den Sinnesorgane ist hier auch besonders stark ausgeprägt, deshalb werden sie unter anderem auch bei deren Problemen behandelt. Daneben wirken sie auch als Lokalpunkte bei Rückenbeschwerden.
Blase 13 fèi shù – Zustimmungspunkt der Lunge
Yu Punkt Lunge
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 3. BWK
Sinnesorgan: Nase
Wirkung: Unterstützt alle Lungenfunktionen; außerdem bei Erschöpfung und Verkrümmung des Rückrates
Blase 14 jué yīn shù – Zustimmung für das erschöpfte Yin
Yu Punkt Pericard
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 4. BWK
Sinnesorgan: Zunge
Wirkung: bei allen Beschwerden, die aufgrund einer Herz-Kreislauf-Disharmonie entstehen;Beklemmung der Brust, Klumpgefühl in der Brust und Leibesmitte, Übelkeit und Brechreiz
Blase 15 xīn shù – Zustimmung des Herzens
Yu Punkt Herz
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 5. BWK
Sinnesorgan: Zunge
Wirkung: Hauptanwendung bei mental-emotionalen Problemen; außerdem bei Schlaflosigkeit, Beklemmungsgefühl in der Brust, unterstützt alle Funktionen von Herz und Shen
Blase 18 gān shù – Zustimmungspunkt der Leber
Yu Punkt Leber
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 9. BWK
Sinnesorgan: Augen
Wirkung: regt die Leberfunktionen an; bei Reizbarkeit, Jähzorn, Verdichtungen und Verhärtungen im Oberbauch, sowie Schmerzen im Oberbauch und Rücken
Blase 19 dăn shù -Zustimmungspunkt der Gallenblase
Yu Punkt Gallenblase
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 10. BWK
Sinnesorgan: Augen
Wirkung: unterstützt die Gallenblasenfunktion; bei Verdauungsbeschwerden, Neuralgien im Steißbein und Gallenblasenschmerzen
Blase 20 pí shù – Zustimmung der Milz
Yu Punkt Milz
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 11. BWK
Sinnesorgan: Mund
Wirkung: unterstützt alle Funktionen der Milz- Energie; löst Schleim-Blockaden, Erschöpfbarkeit, Abmagerung, Dysenterie, Subluxation 10. bis 12. Brustwirbel (nach Masunaga)
Blase 21 wèi shù – Zustimmung des Magens
Yu Punkt Magen
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 12. BWK
Sinnesorgan: Mund
Wirkung: unterstützt alle Funktionen der Magen- Energie; alle Beschwerden, die den Magen betreffen, Pankreatitis, Hepatitis und Enteritis
Blase 22 sān jiāo shù – Zustimmung des Drei-Erwärmers
Yu Punkt 3facher Erwärmer
Lage: 1,5 Zoll lateral des Dornfortsatzes des 1. LWK
Sinnesorgan: Zunge
Wirkung: alle Beschwerden, die durch Fehlfunktionen des 3EW ausgelöst werden; Verdichtungen und Verhärtungen im Bauchbereich, Verdauungsstörungen, Steifigkeit von Rücken und Lenden, chr. Beschwerden in einer Brennkammer, Säftehaushalt harmonisierend uvm.
Blase 23 shén shù – Zustimmung der Niere
Yu Punkt Niere
Lage: 1,5 Zoll lateral des 2. LWK
Sinnesorgan: Ohren
Wirkung: regt alle Nieren Funktionen an; bei allen Nierenbeschwerden, Schwäche der unteren Extremitäten und Lenden, Lumbago, Menstruationsstörungen, Kältegefühl, Schmerzen unterer Rücken,Subluxation 3. und 4. Lendenwirbel (nach Masunaga)
Blase 25 dà cháng shù – Zustimmung des Dickdarmes
Yu Punkt Dickdarm
Lage: 1,5 Zoll lateral Dornfortsatz 4. LWK, auf der höhe des Beckenkamms
Sinnesorgan: Nase
Wirkung: unterstützt alle Funktionen der Dickdarm Energie; außerdem bei allen Beschwerden des Dickdarms, Schmerzen im unteren Rücken, Menstruationsschmerzen
Blase 27 xiăo cháng shù – Zustimmung des Dünndarmes
Yu Punkt Dünndarm
Lage: 1,5 Zoll lateral des 1. Sacralwirbels (Höhe des ersten Kreuzbeinlochs – foramen sacrale)
Sinnesorgan: Zunge
Wirkung: alle Beschwerden, die den Dünndarm betreffen; bei Schmerzem am Kreuzbein, Hämörrhiden, kolikartigen Bauchschmerzen u.a.
Blase 28 páng guāng shù – Zustimmung der Blase
Yu Punkt Blase
Lage: 1,5 Zoll lateral des 2. Sacralwirbels (Höhe des ersten Kreuzbeinlochs – foramen sacrale)
Sinnesorgan: Ohren
Wirkung: unterstützt alle Funktionen des Blasensystems; macht den Rücken beweglich, kräftigt Qi vezicale, bei Unterleibsschmerzen, gynäkologische Neoplasien, lumbo-sacrale Schmerzen